Die Kunst dran zu bleiben.
Lebenslanges Lernen: vertiefe Dein Wissen durch Weiterbildung und bleib mit meinem Newsletter dran.
Hier kannst Du Dich über die anstehenden Workshops, Kurse und auch über die Mimikresonanz® Ausbildungen informieren. Du vermisst einen Kurs? Dann melde Dich gern bei mir. Ich freue mich über Feedback um mein Angebot anzupassen.
Bleib dran und melde Dich für meinen Newsletter "Perspektiv-Wechsler" an, damit Du keine Infos mehr verpasst und auf dem Laufenden bleibst. Lerne die Kunst Menschen zu verstehen und damit einen Beitrag für ein starkes Leben und eine bessere [Arbeits] Welt zu leisten.
Vorträge
Gerne stehe ich Dir und Deiner Organisation für interessante Vorträge zur Verfügung. An dieser Stelle findest Du meine offenen Veranstaltungen zu denen Du recht herzlich eingeladen bist.
Nutze einfach die angegebenen Links.
Workshops
Wenn Du Dein Wissen und Deine Kompetenzen im Umgang mit anderen Menschen vertiefen möchtest, dann sind meine Workshops genau richtig für Dich.
Sobald öffentliche Kurse und Workshops anstehen findest Du sie an dieser Stelle.
Ausbildungen
Ausbildungen beziehen sich vor allem auf das Thema Mimikresonanz®. Diese werden vor allem von Unternehmen als Inhouse Schulungen gebucht.
Bei einer Teilnehmerzahl ab 6 Personen kann auch ein offenes Seminar angeboten werden.
Fragen und Ideen?
Dann schick mir gerne eine eMail.
Körpersprache
- Mythen und Wissenschaft -
Mythos Körpersprache: Welche Signale in der Mimik sind verlässlich? Was sagt die Gestik eines Menschen über seine Persönlichkeit aus? Kann man Lügen an der Nase erkennen? In diesem Vortrag hast Du die Möglichkeit Deine eigene Fähigkeit zu testen in Gesichtern zu lesen. Außerdem erfährst Du was die Wissenschaft zu sagen hat und warum es so wichtig ist Emotionen zu verstehen. Lerneecht erlebte Freude von einem „falschen“ Lächeln zu unterscheiden.
07. März 2024
Beginn 18:30 Uhr
Gymnasium Ottweiler
NEIN sagen
- die Harvard Methode -
Vielen von uns fällt es schwer Nein zu sagen: das schlechte Gewissen und sozialer Druck sind nur zwei Gründe. Dabei zeigen wir mit einem Nein auch Profil und helfen anderen dabei unsere Grenzen zu erkennen. Auch das beugt Konflikten vor. In diesem Vortrag stelle ich Dir die Methode des positiven Nein vor und wie es Dir gelingt zukünftig ohne schlechtes Gewissen Nein zu sagen. Die Methode geht auf William Ury zurück. Einem der Entwickler der Harvard Verhandlungsmethode (Harvard Konzept), die weltweit in Politik, Wirtschaft und von Sicherheitsdiensten eingesetzt wird.
11. April 2024
Beginn 18:30 Uhr
Gymnasium Ottweiler
PERMA
- positive Psychologie im Management und Alltag -
Die positive Psychologie ist ein Zweig der akademischen Psychologie. Sie beschäftigt sich vor allem mit unseren Stärken. Wo in anderen Disziplinen der Fokus auf die Dinge gerichtet ist, die nicht rund laufen, beschäftigt sich die positive Psychologie mit dem Ausbau unserer Fähigkeiten und Stärken.
In diesem Vortrag stelle ich Dir die „Säulen“ vor:
- Positive Emotions
- Engagement
- Realationship
- Meaning
- Accomplishment
Du erfährst, was sich konkret hinter diesen Begriffen verbirgt und wie sie für ein leichteres Leben und eine bessere Arbeitswelt sorgen.
16. Mai 2024
Beginn 18:30 Uhr
Gymnasium Ottweiler
Persönlichkeiten
- erkennen und verstehen -
Der Satz „Behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest“ könnte falscher nicht sein. Wir alle haben unterschiedliche Motive und Bedürfnisse, Werte und Stärken. Die Kunst miteinander klarzukommen besteht deshalb auch darin zu akzeptieren, dass die Welt, wie wir sie wahrnehmen, nie die Welt der anderen ist. In diesem Vortrag vermittele ich Dir anhand von Wahrnehmungs- und Handlungspräferenzen unterschiedliche Persönlichkeitstypen und wie Du mit diesen am besten umgehen kannst.
13. Juni 2024
Beginn 18:30 Uhr
Gymnasium Ottweiler
Serendipität
Alles nur purer Zufall? Oder doch lieber beim Universum bestellen? Serendipität beschäftigt sich damit "Glück" aktiv ins Leben zu ziehen. Und zwar aufgrund wissenschaftlicher Arbeiten und Forschung. Es geht darum offen für Neues zu sein, alte Denkmuster über Bord zu werfen und damit Chancen zu erkennen und sie auch zu nutzen. Kurz: Möglichkeiten zu erkennen, sie zu ergreifen und dran zu bleiben. Wie Du für mehr Serendipität in Job und Alltag sorgen kannst erfährst Du in diesem Vortrag.
11. Juli 2024
Beginn 18:30 Uhr
Gymnasium Ottweiler
Perspektiv-Wechsler
Qualität statt Quantität.
Ich treffe immer wieder auf Menschen, die sich sehr für meine Arbeit interessieren. Was mich maximal froh stimmt!
🙏🏼
Leider erreiche ich diese Leute anscheinend seltener über die sozialen Netzwerke als ich bisher dachte. So kommen immer wieder die Anfragen, wann ich denn wieder ein Seminar gebe oder Vorträge halte.
🤷🏻♂️
Damit ich mir nicht täglich Gedanken über sinnvollen Input machen muss, der offensichtlich im Nirgendwo landet, habe ich mich für einen kostenlosen Newsletter entschieden, der monatlich erscheint.
📯
Damit auch wirklich die Menschen Informationen über mich und meine Arbeit erhalten, die sich für meine Themen interessieren.
🤘🏼
Sichere Dir dieses Update und bleib auf dem Laufenden.
Und darum geht es unter anderem in meinen Newslettern:
- Perspektivwechsel
- Körpersprache
- Wahrnehmung (und Verzerrungen)
- Emotionale Intelligenz
- Psychologie im Alltag
- Termine & Veranstaltungen
Für ein starkes Leben und eine bessere [Arbeits] Welt.
Über den folgenden Button gelangst Du zur Anmeldung, die du natürlich jederzeit widerrufen kannst.
🤘🏼